International

Paternoster
Fahrten mit nostalgischem Flair zu den stuttgartnacht-Events


StuttgartLIVE – 70 Jahre Konzerte in Stuttgart
Auf 150 Metern gibt’s mehr als 50 ausgewählte Konzertplakate zu sehen. Im Institut für Auslandsbeziehungen


»Colours of music« – Konzert der Extraklasse
S(w)ingend – sympathisch – stimmgewaltig – mitreißend. Das ist ofChors. Der Chor präsentiert ein abwechslungsreiches „Colours of music“-Programm, bestehend aus Pop, R’n’B und Gospel sowie Songs auch aus der aktuellen Chartliste. Von wohlklingend und fein pulsierend bis fetzig und rhythmusbetont. (45 Min.)


Burlesque-Shows at its best
Frau Blum, die erste und einzige Boutique Erotique in Stuttgart, übertrifft sich bei der stuttgartnacht immer wieder selber. Noch aufregender und noch glamouröser werden jetzt fünf Burlesque-Shows mit drei aufregenden Performerinnen aus Stuttgart präsentiert: Raunchy Rita, eine der sinnlichsten Vertreterinnen dieses Genres und berühmt-berüchtigt durch ihren Raspberryclub, Fanny Di Favola, die zauberhaft-verruchte Grande Dame des […]


Musik aus Westafrika mit Bakary Koné
Bakary Koné stammt aus einer Griot-Familie in Burkina Faso und wurde bereits im Kindesalter zum Trommler auf der Djembé ausgebildet. Griots geben bei den traditionellen Festen der Malinke den Ton an und erzählen in ihren Liedern die Geschichten und das Wissen ihres Volkes. Bakary Koné singt traditionelle und selbst geschriebene Lieder, dazu spielt er Balafon, […]


»New Orleans Celebrators«
Spötter behaupten, die Stimmung bei einer Beerdigung in New Orleans sei besser als beim Faschingsumzug in Stuttgart. Das mag sogar stimmen, trifft aber nur auf den Teil der Begräbnisse zu, bei dem die Trauergemeinde unter den rhythmischen Klängen einer Jazzband vom Friedhof zu dem Ort zieht, an dem der sogenannte Leichenschmaus stattfindet. Mit den »New […]


»Día de los Muertos«
In den Tagen vor dem 2. November feiern die Mexikaner ein farbenprächtiges Fest zu Ehren der Verstorbenen: den Día de los Muertos, den Tag der Toten. Im Volksglauben kehren an diesem Tag die Seelen der Verstorbenen zu ihren Familien zurück um mit ihnen zu feiern. Das Stuttgarter Projekt »meinlebenlang« baut zu diesem Anlass eine »Ofrenda«, […]

»Lebendiger Ort der Erinnerung«
Auf dem Weg zur Feierhalle des Heslacher Friedhofs werden stimmungsvoll verschiedene Möglichkeiten der Bestattungs- und Friedhofskultur gezeigt. Herausragende Ruhestätten und Gebäude erscheinen in einem völlig neuen Licht. Hunderte Lichter unterstreichen den Ort der Ruhe. Grußkarten mit Zitaten wehen im Wind durch die Bäume. Rund um die Feierhalle


Gospel-Lounge
Cocktail-Lounge mit Live-Musik von der Hausband. Entspannung pur im Innenhof. (60 Min.), Innenhof


Leuchten-Galerie »Leuchtendes Interieur«
Der Stuttgarter Handwerksmeister und leidenschaftlicher Skateboard- Motorradfahrer Eddy stellt seine mit Liebe und Gefühl hergestellten Einzelstücke aus. Das Geheimnis seiner Leuchten? Ein wie ausgeschaltet ein echter Hingucker und technisch eine Perfektion.


Astronomie-Special »Naturschauspiel am Nachthimmel«
Von der Dachterrasse des Rathauses ins All blicken – die mobilen Teleskope des Vereins Schwäbische Sternwarte e.V. machen es möglich. Beim Blick in den Himmel rücken die weit entfernten Himmelsobjekte ein ganzes Stück näher. Fragen rund um die Astronomie werden von den Hobbyastronomen professionell beantwortet.


Open Ateliers – Fotografie, Typografie und Installationen
Aktuelle Semester- und Abschlussarbeiten aus dem Studienschwerpunkt Visuelle Kommunikation: U.a. führt die Fotoserie „JVA“ von David Altrath durch die Justizvollzugsanstalten Baden-Württembergs. Sie zeigt das Leben hinter Gittern ohne jede Privatsphäre. Unter dem Titel „New Order, New Type, New Books“ öffnet das Typografie-Atelier des Kurses Ina Bauer seine Türen. Die Klasse Joost Bottema stellt Ergebnisse des […]


»Vaim.me« – Live Artwork
Hier kann man der Künstlerin Viktoria Maria Greiner bei ihren atemberaubenden Veredelungen von Textilien, Helmen und Motorradtanks zuschauen.

Motorrad-Galerie »Loose Screw«
Loose Screw – hier ist wohl alles andere locker, aber bestimmt nicht die Schrauben ihrer zweirädrigen Einzelstücke. „Made im Werkstättle“ steht auf diesen kreativ gefertigten und gut durchdachten Motorrädern, welche Ästhetik und Funktion vereinen. Born to be Wild!


Chanson-Programm »Wenn ich mir was wünschen dürfte«
Die Zuhörer erwartet eine klang-poetische Reise mit Titeln der Goldenen 20er, 30er Jahren bis heute, sowie Einwürfe russischer Estrada. Kaum eine Kunstform erzählt mit so viel Leichtigkeit von der Melancholie und Leidenschaft des Lebens wie das Chanson. Was könnte besser zum Auftakt eines Abends von russisch-deutschem Konzertrepertoire zu Ehren der Partnerschaft mit Samara und Stuttgart […]

Fotoausstellung »Samara – Stuttgart. Menschen und Projekte 2017«
Die Fotoausstellung anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Stuttgart – Samara ist das Ergebnis der fotografischen Begleitung von Menschen, Projekten und Begegnungen vor und während des Jubiläumsjahres 2017. Die Samaraer Fotografin Maria Polezhaeva hat eine Auswahl an Akteuren der Städtepartnerschaft in Samara und Stuttgart aufgesucht und ihre Erlebnisse mit Texten und Fotografien dokumentiert. Es werden […]


Crossover-Rock mit »The Dirty Waters«
Die Stuttgarter Band mixt Rock, Jazz, Weltmusik und Reggae zum eigenen Sound. Allerhand Einflüsse prägen ihre eigenen Kompositionen. Auf der Bühne glänzen The Dirty Waters mit bemerkenswerter Spielfreude und einer außerordentlich emotionalen Verbindung zu ihrer Musik und dem Publikum. Geheimtipp für Rockmusikliebhaber der ersten Generation! (60 Min.)


»BETWEEN« – Raumstudien für zwei Tastenspieler und einen Schlagzeuger
360°-Atmosphären umgeben die Besucher im Kirchenraum. Mit Klavier, Orgel und Schlagwerk werden visionäre Landschaften geschaffen, körperliche Energien werden ausgelotet, irisierende Klangspiele schweben frei im Raum. Die Sinne begeben sich in ungehörte metaphysische Dimensionen. All das geschieht nur für den Moment: die Welten bleiben fragil. (25 Min.)


Klangperformance »Pigments von IF/When«
If/When ist ein experimentelles Klangprojekt von Chris Williams (USA), das Klangwelten aus Field Recordings, traditionellen Musikinstrumenten, sowie anderen Geräuschen konstruiert. Ausgangspunkt für “Pigments” ist das Chemieunternehmen G. Siegle & Co., eine Firma, die circa Anfang des 20. Jahrhunderts Farbenfabriken in Stuttgart und Staten Island, New York betrieben hat. Klänge von beiden Standorten laden das Publikum […]


Ausstellung
Annabella Spielmannleitner präsentiert raumfüllende Skulpturen.


Live-Jazz mit dem Sandi Kuhn Quartett
Das Quartett um den Jazzsaxophonisten Sandi Kuhn entwirft ein facettenreiches und farbenfrohes Klangbild, das den Protagonisten viel Raum für individuelle Interpretationen lässt. Sandi Kuhn war u. a. Stipendiat der Kunststiftung Baden-Württemberg und wurde für seine künstlerische Arbeit 2013 mit dem Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Er studierte in Stuttgart, Boston und New York. (45 Min.) Lobby


Singing-Strings
Gefühlvolle und leidenschaftliche Live-Musik mit Highlights von Barock bis Pop mit Sebastian Fritsch, Rosa Wember und Freunden. (20 Min.) Innenhof


Openair-Videoprojektion »Fotoausstellung Mike Kunz«
Mit Mike Kunz beginnt die „Openair“-Ausstellung im Innenhof des Alten Waisenhauses (45 Min.) Innenhof


Live-Rock aus Samara mit »Zen City«
Das 25-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft Stuttgart-Samara wird bei der stuttgartnacht mit viel Spaß und Freude gefeiert. Die junge Rock-Gruppe ZEN CITY aus Samara lässt die Wände zittern und begeistert das Publikum nicht nur an der Wolga. Eigene rockige Kompositionen spiegeln die Philosophie und Emotionen der Gruppe. (20 Min.)


Musikwerk Stuttgart – Der Popchor
Der Pop-Chor des Musikwerk Stuttgart bringt den Hospitalhof zum Klingen. (30 Min.)


Ausstellung »Die Welt der Theater-Puppen«
Eine faszinierende Ausstellung mit Objekten, Puppen, Masken und Schattenfiguren aus Indonesien, Indien, China und Tschechien sowie märchenhafte Kleider zum Anprobieren.


Foto-Ausstellung mit Katalog-Präsentation
Die Wagenhalle-Künstler stellen sich vor – vor Ort und im neuen Kunstkatalog. Blauer Taut-Container


»Mr. Noble – Philosoph und Muse«
Im Zentrum dieser von Anne Westermeyer zusammengestellten Gruppenausstellung steht Mr. Noble: ein Hund. Kein gewöhnlicher Hund sondern eine Persönlichkeit, der sein Hundeleben lang überall auf der Welt Künstler zu Werken inspiriert hat. Die letzten Jahre seines Lebens hat er auf dem Gelände der Wagenhalle verbracht und ist dabei für viele zur Seele der Halle geworden. Blauer […]

Ausstellung Moritz Junkermann
Der Künstler verwandelt seinen „Käfig“ in einen Showroom. Containercity


Installation und Buchpräsentation Umschichten
Einweihung der „Baulust“-Kathedrale mit Buchvorstellung „umschichten aus Prinzip“. Aufbauend auf dem einwöchigen umschichten-Workshop vom Juli diesen Jahres, in dem erste 1:1-Kathedralen-Modelle entstanden sind, soll nun die „Kathedrale der Baulust“ feierlich im Zuge der stuttgartnacht eingeweiht werden. Containercity

1 2 3 Weiter »