Spaziergänge & Führungen

Schnuppertour Geisterführung
Statt nüchterner Fakten und Jahreszahlen gibt’s Gänsehaut und Schnappatmung, wenn die Stadtführer rund um die Stiftskirche und das Alte Schloss ihre Spukgeschichten zum Besten geben! Doch manchmal hat sich – selbst in düsterer Vergangenheit – vor und hinter den Mauern auch Lustiges abgespielt. (20 Min.)


»Nachtstäffeles-Tour zum Eugensplatz«
Die Stuttgarter Stäffelestour führt die Besucher dieses Jahr wieder über spannende Staffel-Wege hoch zum Eugensplatz. Warum eine Dame namens Galatea ihren nackten Po nicht der Stadt zuwendete und weitere interessante Geschichten erfährt man auf dieser besonderen Tour. Fantastische Blicke auf die nächtlich beleuchtete City sind garantiert. (30 Min.), die Tour endet am Eugensplatz


Stadtrundgang „Schaffa, schaffa“
Frage: Was ist die Steigerung von Facility Manager? Antwort: Schwäbischer Hausmeister. Herr Bruddler ist schwäbischer Hausmeister mit Leib und Seele. Was Genauigkeit, Ordnungssinn, Benimmregeln und seine in dieser Hinsicht gnadenlose Strenge mit allen anderen Menschen angeht, schlägt der akkurate Schwabe seine Kollegen aus den übrigen deutschen Bundesländern um Längen. Dass Sie ihn bei seinem Kontrollgang […]


Quartierspaziergang durchs Bohnenviertel
Das mitten im Herzen von Stuttgart gelegen Bohnenviertel ist Stuttgarts ältestes erhaltenes Stadtquartier. Es besticht durch seinen Charme und seine Fähigkeit, Historisches mit Modernem gekonnt zu verbinden. Besucher finden dort nicht nur ansprechende Geschäfte, sondern vor allem ein breites kulinarisches Angebot, das keine Wünsche offen lässt. Der Quartierspaziergang von Buch & Plakat führt unter kulinarischen […]

Führung durch die schwule Szene Stuttgarts
Welche Baden-Württembergischen Könige waren offen oder heimlich schwul? Wie heißt die älteste Szenekneipe der Stadt? Was war im Rotlichtviertel vor 40 Jahren los? Die Stadtführung von Schwulst hat Infos, Geschichten und Anekdoten im Gepäck, die man bei klassischen Stadtführungen nicht erfährt. (60 Min.)


Stadtführung „Civitas Romanum – Die Römer in Bad Cannstatt“
80 n. Chr. wurde das Römerkastell an einer Kreuzung von fünf Römerstraßen gebaut. Darüber hinaus nutzten die Römer natürlich den Mineralwasserschatz im Neckartal zum Baden und trieben Handel mit den ansässigen Kelten. Im Bereich der Bad Cannstatter Altstadt gibt es viele Funde und Ausstellungsstücke aus der Römerzeit zu bestaunen. Stefan Betsch führt zu diesen Punkten und […]


»Rundgänge Stuttgarter Stolpersteine«
Die »Stolpersteine« sind ein europäisches Projekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig, das an vertriebene und getötete Opfer des Nationalsozialismus erinnert: Pflastersteingroße Messingplatten mit der Inschrift »Hier wohnte…«, verlegt vor dem ehemaligen Zuhause der Verschwundenen. Der Rundgang führt zu Stolpersteinen in der Nachbarschaft des Hegel-Hauses. Die Mitglieder der Stuttgarter Stolperstein-Initiative erzählen vor Ort von den meist […]


Konsumkritischer Weltbewusst-Stadtrundgang
Woher kommen eigentlich die Bohnen für den Morgenkaffee und wer erntet die Bananen fürs Müsli? Wie viel Konservierungsmittel stecken in Shampoo, Hautcreme & Co. und mit welcher Farbe wird die Jeans schön blau? Diese Entdeckungstour beleuchtet, was jenseits dekorierter Schaufenster, verführerischer Verpackungen und pfiffig gemachter Werbung vor sich geht. (30 Min.)


Stuttgart wird bewegt
Wie entwickelt sich die Landesbibliothek? Welche Möglichkeiten bietet das Wilhelmspalais künftig und was bedeutet eigentlich „DoQu“? Antworten gibt’s auf einem kurzen Spaziergang zu gerade abgeschlossenen und geplanten „Bauwundern“ in der Stuttgarter Innenstadt. (ca. 45 Min.)


Stadtrundgang »Unterwegs auf literarischen Spuren«
Die Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing verraten so einiges über die literarische Prominenz von einst: Etwa wie Wilhelm Hauff zum Bestsellerautor und Samuel Beckett in Stuttgart zum Rentner wurde, wie Oscar Heiler und Willy Reichert zu Häberle & Pfleiderer mutierten und wer der Napoleon der Buchhändler war. (30 Min.) Treffpunkt: Pavillon auf dem Schlossplatz


Alternative Stadtführung »Im Blickpunkt«
Eine kurze »Schnuppertour« aus dem Programm der alternativen Stadtführung von Trott-war zu den »sozialen Brennpunkten« der Stadt. Gezeigt werden unbekannte Seiten von Stuttgart – jenseits von schön und teuer. (ca. 40 Min.), Treffpunkt Olgastraße 41


Führung durch die Ausstellung »Körper-Reflexionen«
Die Gruppenausstellung »Körper-Reflexionen« versammelt künstlerische Arbeiten, in deren Mittelpunkt der menschlichen Körper steht. Werke von Künstlerinnen und Künstlern, die in den 1970er und 1980er Jahren geboren sind, schaffen dabei Zugänge, um über den Körper im Kontext unserer heutigen Gesellschaft zu reflektieren. Welche Faktoren bestimmen unsere körperliche Selbst- und Fremdwahrnehmung? Welche Bedeutung haben soziale und kulturelle […]
