Spätschicht

Turmführung mit Glockenspiel
Während des Aufstiegs über 151 Stufen auf den Stuttgarter Rathausturm werden Sie über den Turm und das Glockenspiel, das fünfmal täglich erklingt, informiert. Für den musikalischen Part sorgt die russische Carilloneurin Ekaterina Porizko. Lassen Sie sich von russischen und deutschen Volksliedern, wie berühmten Melodien aus klassischer und populärer Musik verzaubern. Dabei genießen Sie einen Rundumblick […]


Kurzfilmrolle »Filmakademie Baden-Württemberg«
Studierende der Filmakademie Baden-Württemberg zeigen Neues aus der Talentschmiede – heute Nacht sind mit dabei: „Kochkunst“ von Stella Raith: Koch gegen Crêpe, wer gewinnt? „Night Spinning“ von Yi Luo: Nachdem Eva gesehen hat, dass sich ihr Schwarm mit einer anderen Frau trifft, treibt sie ihre Eifersucht in den Wahnsinn. Realität und Wahrnehmung verzerren sich. „Schwarm“ […]


Leuchten-Galerie »Leuchtendes Interieur«
Der Stuttgarter Handwerksmeister und leidenschaftlicher Skateboard- Motorradfahrer Eddy stellt seine mit Liebe und Gefühl hergestellten Einzelstücke aus. Das Geheimnis seiner Leuchten? Ein wie ausgeschaltet ein echter Hingucker und technisch eine Perfektion.

Motorrad-Galerie »Loose Screw«
Loose Screw – hier ist wohl alles andere locker, aber bestimmt nicht die Schrauben ihrer zweirädrigen Einzelstücke. „Made im Werkstättle“ steht auf diesen kreativ gefertigten und gut durchdachten Motorrädern, welche Ästhetik und Funktion vereinen. Born to be Wild!

Fotoausstellung »Samara – Stuttgart. Menschen und Projekte 2017«
Die Fotoausstellung anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Stuttgart – Samara ist das Ergebnis der fotografischen Begleitung von Menschen, Projekten und Begegnungen vor und während des Jubiläumsjahres 2017. Die Samaraer Fotografin Maria Polezhaeva hat eine Auswahl an Akteuren der Städtepartnerschaft in Samara und Stuttgart aufgesucht und ihre Erlebnisse mit Texten und Fotografien dokumentiert. Es werden […]

Die Filmakademie Baden-Württemberg präsentiert Filme von Studierenden
Seit ihrer Gründung 1991 hat sich die Filmakademie Baden-Württemberg zu einer der weltweit führenden Filmhochschulen entwickelt. Betreut werden die Studierenden von über 300 hochkarätigen Fachleuten aus der Film- und Medienbranche. In Teams von Studierenden verschiedener Abteilungen entstehen jährlich etwa 250 Filme aller Genres, die auf Filmfestivals regelmäßig Preise gewinnen. Bürger- und Medienzentrum


Die besten Filme des Internationalen Trickfilm-Festivals 2017
Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen für Animationsfilm weltweit. 2018 feiert das ITFS sein 25. Jubiläum und lädt alle ein, mitzufeiern. Vom 24. – 29. April 2018 erwartet Sie ein spannendes Programm mit vielen Überraschungen. Um das Warten zu verkürzen, präsentieren wir bei der stuttgartnacht mit Best of Animation from […]


Foto-Ausstellung mit Katalog-Präsentation
Die Wagenhalle-Künstler stellen sich vor – vor Ort und im neuen Kunstkatalog. Blauer Taut-Container


»Mr. Noble – Philosoph und Muse«
Im Zentrum dieser von Anne Westermeyer zusammengestellten Gruppenausstellung steht Mr. Noble: ein Hund. Kein gewöhnlicher Hund sondern eine Persönlichkeit, der sein Hundeleben lang überall auf der Welt Künstler zu Werken inspiriert hat. Die letzten Jahre seines Lebens hat er auf dem Gelände der Wagenhalle verbracht und ist dabei für viele zur Seele der Halle geworden. Blauer […]

Ausstellung Moritz Junkermann
Der Künstler verwandelt seinen „Käfig“ in einen Showroom. Containercity


Installation und Buchpräsentation Umschichten
Einweihung der „Baulust“-Kathedrale mit Buchvorstellung „umschichten aus Prinzip“. Aufbauend auf dem einwöchigen umschichten-Workshop vom Juli diesen Jahres, in dem erste 1:1-Kathedralen-Modelle entstanden sind, soll nun die „Kathedrale der Baulust“ feierlich im Zuge der stuttgartnacht eingeweiht werden. Containercity

The Grand Solarino
The Grand Solarino: Erfrischend blumige Dauerperformance. Vereinswerkstatt der Container City Es gibt frische Cocktails samt musikalischer Unterstützung: 19:00-22:00 Uhr: Myzel (Live Act) 22:00-01:00 Uhr: Schranz Francesco ab 01:00 Uhr: Cornetto + Juan Pedro Zapatero Von: Lorenz Boigner, Aida Nejad, Jan Timo Ort, Aaron Schirrmann & Marta Toscano

Theater aus dem Raritätenkasten: Das scheintote Kind
Ein Spiel für zwei Zuschauer. Der Guckkasten: Das Schau- und Betrachtungsgerät, hier in Form eines Sarges, das einen Blick in sein Inneres erlaubt und so eine optische Präsentation. Durch die punktuelle Betrachtung in den „Raritätenkasten“ und die akustische Wahrnehmung entsteht ein schauer-gruseliges Bild des Gedichtes von Friederike Kempner. Eine Faszination aus Magischem und Realem. (4 Min.)


Mondcorners
Synthetische Bilder, extravagante Tonfolgen und deutsch-polnischer Sprechgesang, das ist Mondcorners. Durch diese außergewöhnliche Kombination entsteht ein unverkennbarer Stil und eine besondere Atmosphäre, eine Reise durch Geschichten und Emotionen, traumhaft verfremdet und anziehend zugleich. Mondcorners bespielt bei der stuttgartnacht zum wiederholten Mal Putzes architektonisches Meisterwerk, den Dom. Im Dom von Thomas Putze


Karin Sauerbier »Nightfall«
Wenn es Nacht wird an den Wagenhallen: „ahnungsvolle“ Bilder von Karin Sauerbier. Wiesenateliers

»Neue Hybride«
In ihrer Ausstellung zeigt Renate Liebl „Neue Hybride“. Wiesencontainer


Katalog-Release David Baur: Gott2000
David Baur präsentiert: Gott2000-Cartoons im druckfrischer Edelausgabe. Galerie Hausgeburt


»PostSkulptur« von Alexander Sowa
PostSkulptur ist Objektkunst, die Mobilität als wesentlichen Aspekt von Kunst versteht. Galerie Hausgeburt

Foto-Ausstellung »Fotodelere«
Neuer fotografischer Wahnwitz von Steffen Osvath. Galerie Hausgeburt

Abfahrt auf Gleis 16
Kurioser temporärer Barbetrieb mit Raritäten und Spezialitäten zur Spätschicht

Dokumentarfilm »Stuttgarts Partnerstadt Samara«
Iossif Gendlin zeigt die Industriemetropole an der Wolga (30 Min.) Kleiner Sitzungssaal, 3. OG

Dokumentarfilm »Nationalpark Samaras Luka«
Dokumentarfilmer Iossif Gendlin präsentiert den Nationalpark Samaras Luka (20 Min.) Kleiner Sitzungssaal, 3. OG


Tango-Tanzveranstaltung mit Live-Musik
Tango-Live-Musik und Milonga vom Feinsten zum Zuhören und zum Mittanzen. Die stimmungsvolle Live-Musik gibt es zu jeder vollen Stunde von 21:00-00:00 Uhr (jeweils 20 Min.).


Open Party
Temperamentvolle Tanzparty für alle.


»My Major is a DJ Volume III«
Die Bürgermeister Dr. Fabian Mayer, Peter Pätzold und Werner Wölfle tauschen erneut das Redner- gegen das Mischpult und heizen den Besuchern als DJs ordentlich ein. Zusammen sorgen sie für eine unvergessliche Nacht mit Tanzlaune im Rathaus als außergewöhnlichster Club-Spot. Sorgen auch dieses Mal die Playlists für Furore? Sind womöglich auch russische Klänge mit eingestreut? 4. OG, […]


Lange Swing-Tanznacht
Vom blutigen Anfänger bis hin zum Swing-Profi – begeisterte Tänzer sind hier genau richtig! Nachdem im Laufe der stuttgartnacht verschiedene Swing-Tanzstile in Schnupperkursen ausprobiert werden durften, gilt es nun zu zeigen, was gelernt wurde. Die Freude an der 30er und 40er Jahre Musik und am verspielten Ausleben des Tanzes steckt an und lässt nicht mehr […]


»Stuttgart improvisiert«
Auch nach Mitternacht ist noch nicht Schluss. Eine Auswahl Stuttgarter Improspieler spielt zwei Stunden lang Non-Stop Improtheater. Die Zuschauer werfen die Stichworte auf die Bühne – und los geht’s. Szene nach Szene, Emotion nach Emotion, Pointe nach Pointe. Nicht’s ist vorher geprobt, alles lebt vom Augenblick und von der Kreativität der Spieler – und der […]


»Mumi in the Mix«
Erstklassige Beats und stilvolle Loft-Atmosphäre: Willkommen zur extravaganten Party-Spätschicht in der „Mumi“! Unterm Motto „Mumi in the Mix“ klingt die stuttgartnacht bei einem guten Drink und mit gepflegtem Sound auf der Tanzfläche aus.

Party mit DJ Andi
Ein bisschen Werkstatt, ein bisschen Galerie – das ist der einzigartige, kunstvolle Ambiente-Mix, in dem Flatspot & Eddison zur Spätschicht bitten. Zwischen Custom-Bikes und Unikat-Leuchten gibt’s treibende, tanzbare Beats von DJ Andi.

Viniccius Azzolini
Viniccius Azzolini spielt ein Chet Baker-Programm.

1 2 Weiter »